Sie möchten Geflüchteten eine Unterkunft bereitstellen? Oder Sie wollen Helfer vor Ort unterstützen, die materielle und seelische Not von ukrainischen Kindern und Jugendlichen zu lindern? In unserer Shortlist finden Sie mehrere Möglichkeiten sich zu engagieren!
Der Krieg in der Ukraine hat bereits viele Opfer gefordert. Kinder, Mütter und teilweise auch Väter von Großfamilien mussten tausendfach ihre Heimat verlassen.
Nachdem in den letzten Wochen zahlreiche Unterkünfte und Sachmittel bereitgestellt wurden, geht es jetzt auch darum, die seelische Not der geflüchteten Kinder und Jugendlichen zu lindern. Daher rufen wir dazu auf, den Verein Notfallpädagogik ohne Grenzen e.V. mit einer Spende zu unterstützen.
…ist eine Allianz nachhaltiger Organisationen, die eine solidarische Zivilgesellschaft unterstützen. Initiatoren sind Lukas Kunert (elinor GmbH) und Falk Zientz (GLS Bank). Die Koordination hat die gut.org gAG übernommen. Anliegen ist der Bau einer sicheren, langfristigen und partnerschaftlichen Lösung für geflüchtete Unterkunftssuchende. Dabei wird #Unterkunft Ukraine durch eine schnell wachsenden Gruppe von Partnerorganisationen unterstützt.
Waldorfeinrichtungen in Deutschland wollen helfen. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) hat innerhalb kürzester Zeit diese Austauschplattform errichtet und eine überwältigende Anzahl von Hilfeangeboten bekommen, die wir nach und nach hier einpflegen. Wir bemühen uns um zeitnahe Bearbeitung, bitte haben Sie dennoch ein wenig Geduld.
Die Freunde der Erziehungskunst werden vor allem drei Vorhaben umsetzen: die Hilfe für waldorfpädagogische Einrichtungen, die Vermittlung von Wohn- und Schulplätzen und notfallpädagogische Einsätze an den Grenzen und in der Ukraine.
In der Ukraine arbeiten vier Waldorfschulen seit über 20 Jahren; acht Schulinitiativen sind in den vergangenen Jahren hinzugekommen. Seit dem 25. Februar sind die Schulen geschlossen. Wir möchten Waldorfschulen, Waldorfkindergärten und heilpädagogischen Einrichtungen ermöglichen, ihren Pädagoginnen und Pädagogen weiterhin Gehälter auszuzahlen. Außerdem möchten wir Gelder für die Instandhaltung der Schulgebäude, für Heizkosten, für Reparaturen oder wenn nötig für den Wiederaufbau zur Verfügung stellen. Bitte unterstützen Sie uns dabei.
Seit dem 26.2. sind wir im engen Kontakt mit Waldorfpädagog:innen in einigen Nachbarländern der Ukraine, die dort ihrerseits Hilfsaktionen und vor allem die Unterbringung von Waldorf-Familien organisieren. Familien in Ungarn und Tschechien zum Beispiel erklärten sich bereit, Menschen aufzunehmen und diese auch an den Grenzen abzuholen. Wir helfen Menschen auf der Flucht mit Kontakten, Wohnmöglichkeiten, Logistik und – falls nötig – Geld. Außerdem koordinieren wir für Deutschland die Vermittlung von Unterkünften in Verbindung mit Plätzen an einer Waldorfschule oder an einem Waldorfkindergarten. Wir stellen Ansprechpartner für Geflüchtete und Gastgeber. Wenn Sie eine Unterkunft für Geflüchtete zur Verfügung stellen können, registrieren Sie sich bitte hier.
Wir führen notfallpädagogische Einsätze zunächst an den Grenzübergängen durch, um dort ankommende Menschen sinnvoll aufzufangen und den Kindern präventiv zu helfen. Im weiteren Verlauf wird es auch Einsätze in der Ukraine selbst geben. Über unsere notfallpädagogische Arbeit berichten wir in unserem Video-Blog. In Deutschland werden wir in Kooperation mit Notfallpädagogik Ohne Grenzen e. V. Workshops an Schulen und Kindergärten anbieten, die Kinder aus der Ukraine aufnehmen.
In enger Zusammenarbeit mit den Freunden der Erziehungskunst, der internationalen Hilfsorganisation der Waldorfpädagogischen Bewegung, ruft die Arbeitsgemeinschaft der Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz und Liechtenstein zur Hilfe für die traumatisierten und verängstigten flüchtenden Familien wie auch für diejenigen, die in der Ukraine bleiben möchten, auf.
| Jens Heisterkamp
Video-Beitrag von Dr. Jens Heisterkamp im Rahmen des Kolloquiums „Plurale Wissenschaft und Spiritualität im Fokus“ am 2. April 2022.
…
| Angelika Sandtmann
Sind spirituelle und esoterische Weisen der Welterschließung von vornherein unwissenschaftlich, gar wissenschaftsfeindlich,…
| Christine Rüter
Persönlichen Eindrücke von der Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft im April 2022 in Dornach.
…
| Versch. Autor*innen
Blitzlichter aus sieben Treffen der „Jungen Hochschule“.
Junge Hochschule – diesen Arbeitstitel haben wir uns nicht…
| Barbara Messmer
Seit Februar ist bei fast jedem Zusammentreffen von Mitgliedern die große Betroffenheit über den Krieg in der Ukraine…
| Laszlo Böszörmenyi
Die Umwandlung des Bewusstseins. Ein Beitrag aus der Zeitschrift "DieDrei".
Die illusionäre Welt der…
| Melissa Goldammer
Das Mai-Treffen junger Anthroposophen Norddeutschland in Wörme.
Am Wochenende 6. bis 8. Mai 2022 sind…
| Pressemitteilung
Eine von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD) in Auftrag gegebene Studie stellt fest: Redakteure, die für seriöse…