Einladung zum Michael-Fest von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Oktober 2021 in der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing
Aus welcher seelisch-geistigen Kraft lässt sich ein Michael-Fest in angemessener Weise feiern? Die Frage nach Michael als Zeitgeist, als Geist der Freiheit, als Lehrer der Bewusstseinsseelenbildung ist eine anspruchsvolle und wird, wenn ich sie stelle, sofort konkret: Sie meint mich; ich werde erblickt. Wir sind gemeint, wir wollen es wagen und laden Sie herzlich ein, im Oktober nach München zu kommen, um gemeinsam eine Michael-Festesstimmung zu erzeugen. Für die Vorbereitungsgruppe waren hierfür blickleitend die Worte Rudolf Steiners:
„Wir Menschen der Gegenwart brauchen das rechte Gehör für des Geistes Morgenruf, den Morgenruf des Michael. Geist-Erkenntnis will der Seele erschließen dies wahre Morgenruf-Hören.“
Wie kommen wir aus diesem Bewusstsein in eine Festesstimmung, die Michael würdig ist? Mit verschiedenen Üb- und Improvisationselementen wird es jedem Teilnehmer ermöglicht sein sich einzubringen. Nicht die Wiedergabe von Erarbeitetem steht im Mittelpunkt. Das Situativ-Prozesshafte wird hier das prägende und verbindende Element sein. Für die Teilnahme möchten wir voraussetzen, dass Sie vorbereitend mit der Frage umgehen: Was ist mir ein wichtiger Michael-Gedanke, was ein wichtiges michaelisches Element? Auf was möchten Sie hinweisen? Bringen Sie diesen Michael-Gedanken bitte schriftlich mit, es genügt ein Satz. Er wird die Grundlage für die vertiefende Arbeit im Austausch bilden. Denn die vielen mitgebrachten Gedanken wollen wir an den drei Tagen in einem sozialkünstlerischen Prozess bewegen, verbinden und weiterführen.
Wir sind gespannt, ob es gelingt, aus der Kraft der Geistesgegenwart und Improvisation Hör-Räume zu erschließen, die etwas Neues eröffnen, Neues zum Erklingen bringen. Viele engagierte Beteiligte werden in den Üb-Gruppen dafür Möglichkeiten schaffen: Georg Schuman, Kazuhiko Yoshida, Petra Ziebig, Alexander Schaumann, die Musikgruppe „Steinlicht“, Jörg Schöllhorn, Thomas Leins, Klaudia Saro, Anke Steinmetz und weitere.
Bringen Sie den Mut mit, sich einzulassen, und lassen wir uns voneinander überraschen! Der Höhepunkt wird das eigentliche Michael-Fest am Samstagabend sein, das von Freitagnachmittag an gemeinsam vorbereitet wird. Abrundend haben wir für den Sonntag eingeladen: Stefano Gasperi (angefragt), Rik ten Cate und Wolfgang Tomaschitz, die drei Generalsekretäre der Landesgesellschaften von Italien, Holland und Österreich. Mit ihnen wollen wir den Blick in den europäischen Raum weiten und hören, wo und wie in diesen Ländern michaelische Kraft wahrnehmbar ist.
Monika Elbert | AGiD, Vorstandsmitglied
| Jens Heisterkamp
Video-Beitrag von Dr. Jens Heisterkamp im Rahmen des Kolloquiums „Plurale Wissenschaft und Spiritualität im Fokus“ am 2. April 2022.
…
| Angelika Sandtmann
Sind spirituelle und esoterische Weisen der Welterschließung von vornherein unwissenschaftlich, gar wissenschaftsfeindlich,…
| Christine Rüter
Persönlichen Eindrücke von der Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft im April 2022 in Dornach.
…
| Versch. Autor*innen
Blitzlichter aus sieben Treffen der „Jungen Hochschule“.
Junge Hochschule – diesen Arbeitstitel haben wir uns nicht…
| Barbara Messmer
Seit Februar ist bei fast jedem Zusammentreffen von Mitgliedern die große Betroffenheit über den Krieg in der Ukraine…
| Laszlo Böszörmenyi
Die Umwandlung des Bewusstseins. Ein Beitrag aus der Zeitschrift "DieDrei".
Die illusionäre Welt der…
| Melissa Goldammer
Das Mai-Treffen junger Anthroposophen Norddeutschland in Wörme.
Am Wochenende 6. bis 8. Mai 2022 sind…
| Pressemitteilung
Eine von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD) in Auftrag gegebene Studie stellt fest: Redakteure, die für seriöse…