Zur Ergänzung des Vorstands der AG in Deutschland
Ein wesentliches Thema der Gesamtkonferenz im Januar bezog sich auf eine mögliche Vorstandsergänzung. Das Thema war aktuell geworden, seitdem sich Gioia Falk aus dem Arbeitskollegium zurückziehen musste, um an der Dornacher Bühne hauptamtlich mitzuwirken. Der Vorstand hatte sich in den letzten drei Jahren von sieben auf fünf Mitglieder reduziert, was eine deutliche Einschränkung der Möglichkeiten und Arbeitsvorhaben bedeutete. Von den fünf Mitgliedern stehen für vier Personen Neubestätigungen an, so dass zunächst geklärt wurde, wer von den amtierenden Vorständen wieder antritt. Julian Schily ist erst seit zwei Jahren im Amt, so dass er seine Schatzmeistertätigkeit auch im nächsten Jahr fortsetzen kann. Angelika Sandtmann, Martin Schlüter und Michael Schmock sind bereit, noch einmal für drei Jahre zu kandidieren. Bei Benjamin Kolass war die Situation noch offen. Auf diesem Hintergrund entstanden mehrere Gespräche mit Menschen, die von der Gesamtkonferenz für das Amt vorgeschlagen wurden. Aus den ca. sechs bis acht Vorschlägen haben sich drei weibliche Kandidatinnen als realistisch herausgestellt. Das sind: Monika Elbert (derzeit Unternehmerin, in verschiedenen Bereichen der AGiD-Arbeit bereits eingebunden und weitestgehend aus zehnjähriger Zusammenarbeit bekannt), Antje Putzke (Dipl. Sozialarbeiterin, aus dem Zweig und der Hochschularbeit in Marburg, auch überregional tätig) und Christine Rüter (Heileurythmistin und Heilpraktikerin, lebt auf dem Hofgut in Wörme bei Hamburg). Da laut Satzung die Gesamtkonferenz ihren Vorschlag zu Vorstandskandidaten der Mitgliederversammlung vorlegt und die Mitglieder darüber abstimmen, ist nach längerer Beratung der gemeinsame Vorschlag zu folgenden Kandidaten und Kandidatinnen entstanden: 1. Julian Schily (bleibt weiterhin im Amt als Schatzmeister) 2. Michael Schmock (Generalsekretär, kandidiert für eine weitere Amtszeit von 3 Jahren) 3. Martin Schlüter (kandidiert für eine weitere Amtszeit von 3 Jahren) 4. Angelika Sandtmann (kandidiert für eine weitere Amtszeit von 3 Jahren) 5. Monika Elbert (wird als Ergänzung vorgeschlagen) 6. Antje Putzke (wird als Ergänzung vorgeschlagen) 7. Christine Rüter (wird als Ergänzung vorgeschlagen) Die einzelnen Aufgabenbereiche und Kurzbiografien werden in den nächsten Mitteilungen veröffentlicht. Da der Vorstand immer mit Alexander Thiersch als Geschäftsführer zusammen tagt, entsteht hier erstmalig eine Ausgewogenheit zwischen männlichen und weiblichen Vorständen. Ein Novum, das sich aus den Gesprächen so ergeben hat. Mit diesem Vorschlag geht die Gesamtkonferenz in die Mitgliederversammlung am 11. Juni 2020 in Bochum. Michael Schmock
| Katja Schultz
Über die Karma-Tagung 2022 der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland.
Im Rahmen der…
| Christine Rüter
Die Mitgliederversammlung 2022 der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland.
…
| Christine Rüter
Die Karma-Tagung 2022 – ein persönliches Resümee.
Im Zusammenhang mit der diesjährigen Mitgliederversammlung stand…
| Sebastian Knust
Gerhard Stocker arbeitete als Sozialtherapeut und Dozent für angehende Waldorflehrer*innen. Seit…
| Christine Rüter
Über ein Treffen junger und alter Anthroposophen in Norddeutschland.
…
| S. Seeberger, L.v. Holstein
Ein Bericht des Jungen Initiativkreises zum Sommertreffen in Schloss Hamborn im Juli 2022.
Es war an einem warmen…
| Barbara Messmer
Spannender Dialog am Podium und kompetente Öffentlichkeitsarbeit.
Der Rudolf Steiner Zweig…
| Barbara Messmer
Soziale Landwirtschaft studieren und probieren.
Im Arbeitszentrum Frankfurt fand der Thementag „Ökologische Inklusion“ am…